Freie Wähler -
Mannheimer Liste Verein

Site name

Hier finden Sie alle aktuellen Termine und Veranstaltungen.


 

Andre Kühner

Vorstellung Andre Kühner – Bezirksbeirat in der Neckarstadt Ost

In 16 der 17 Stadtbezirke hat die Mannheimer Liste Bezirksbeiräte. Menschen aus der Mitte der Gesellschaft engagieren sich für ihren Stadtteil und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger. In der Neckarstadt Ost sitzt seit Sommer 2024 Andre Kühner für die Mannheimer Liste im Bezirksbeirat.

Er wurde 1965 in Mannheim geboren und wohnt seit rund 30 Jahren in der Neckarstadt. Nach Stationen bei der Telekom, unter anderem als freigestellter Betriebsrat, ist der gelernte Fernmeldehandwerker und Beamte seit 2015 beim Regierungspräsidium Karlsruhe in der Flüchtlingshilfe tätig.

„Mir liegt ein schönes, sauberes und sicheres Mannheim am Herzen“, sagt Kühner. Entsprechend engagiert er sich in seiner Freizeit als Rettungssanitäter bei der Johanniter Unfall Hilfe und im Katastrophenschutz. Als Mitglied des Mannheimer Traditionscorps ist der Karneval seine große Leidenschaft.

Die folgenden Themen sind ihm besonders wichtig:

- Sicherheit, Ordnung und Zukunftsorientierung

- Altersabsicherung für Rentner

- Gesundheitssystem und Krankenhäuser

- Bildung und Sozialsysteme

Kontaktieren Sie ihn gerne über seine E-Mail-Adresse Andre.kuehner@t-online.de

 
Holger Schmid - Fraktionsvorsitzender der Mannheimer Liste im Gemeinderat

Mannheimer Liste - Stimme der Vernunft

Anlässlich der Haushaltsberatungen hat der Mannheimer Morgen unseren Fraktionsvorsitzenden Holger Schmid zusammen mit Nalan Erol, Stadträtin der Linken, zu einer Gesprächsrunde eingeladen. In dem hörenswerten Podcast erfahren Sie, warum es die Mannheimer Liste als Stimme der Vernunft im Gemeinderat braucht.

Die Aufstellung und Verabschiedung des städtischen Haushalts gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Gemeinderats. Bei den Haushaltsberatungen haben wir uns insbesondere für folgende Punkte eingesetzt:

Stärkere Kontrollen der Waffen- und Messerverbotszonen sowie effektiverer Einsatz des Stadtraumservice bei der Sauberhaltung Mannheims. Einführung einer Geldkarte und gemeinnütziger Arbeit für Flüchtlinge. Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Familien.

Unsere wichtigsten Ziele bleiben die Verbesserung der Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt, stabile Finanzen und eine solide Haushaltsführung sowie die Stärkung der Stadtteile durch eine intakte Infrastruktur einschließlich der Straßen.

Angesichts der angespannten Haushaltssituation ist die Position der Mannheimer Liste klar: Wir müssen wieder das Machbare vom Wünschenswerten trennen.


Frohe Weihnachten

Der Vorstand der Freien Wähler - Mannheimer Liste wünscht Ihnen Frohe Weihnachten

v.l. Stadtrat Holger Schmid mit den Bezirksbeiräten Stephanie Langenfelder und Aljoscha Kertesz

ML setzt sich für Verkehrssicherheit in Neuostheim ein

Anfang Dezember ereignete sich erneut ein Unfall an der Kreuzung Dürer- und Konrad-Witz-Straße in Neuostheim, einem bekannten Unfallschwerpunkt der letzten Jahre. Erneut kam es zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn der Linie 6.

Nachdem sich bereits Anfang November 2024 ein Unfall mit ähnlichem Hergang ereignet hatte, fragte Stephanie Langenfelder, Bezirksbeirätin der ML in Neuostheim, damals bei der Verwaltung an, welche Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umgesetzt werden könnten, um solche Unfälle künftig zu vermeiden.

Stephanie Langenfelder: „Bereits in der öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirates am 20.11.2024 habe ich nochmals auf die wiederholten Unfälle an dieser Stelle hingewiesen und um Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gebeten. Damals wurde ich von der Verwaltung erneut auf eine öffentliche Bezirksbeiratssitzung im Jahr 2025 vertröstet."

Der Fachbereich 61 der Stadt Mannheim hat nach einer Überprüfung der Sichtbeziehungen die schlechte Einsehbarkeit im Kreuzungsbereich beim Einbiegen auf die Dürerstraße zwar bestätigt, konnte jedoch noch keine Lösung anbieten.

Holger Schmid, Fraktionsvorsitzender der ML im Gemeinderat ergänzt: "Die Sicht in dieser Straße ist durch parkende Autos so eingeschränkt, dass selbst ein langsames Heranfahren zu einem starken Aufprall mit der Straßenbahn führen kann. Für mich ist eine erst für 2025 angedachte Lösung eindeutig zu spät. Hier sollte die Verwaltung schnell handeln, um diesen Unfallschwerpunkt kurzfristig zu entschärfen."

Aljoscha Kertesz, zweiter Bezirksbeirat der ML in Neuostheim, sagte: „Wenn jahrelang die Forderungen nach Beseitigung eines Unfallschwerpunktes ignoriert werden, schürt das unnötig Verärgerung und Wut bei den Bürgern. Als Mannheimer Liste setzen wir uns mit Nachdruck für die Belange der Menschen in unserer Stadt ein. Das Thema Sicherheit hat dabei einen hohen Stellenwert.“


Bezirksbeirat Volker Metz

Volker Metz ist neuer Bezirksbeirat in Seckenheim

Der Mannheimer Gemeinderat hat Volker Metz für die Freien Wähler - Mannheimer Liste zum Bezirksbeirat in Seckenheim bestellt.

Der 60-jährige Metz ist verheiratet, aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und arbeitet seit über 40 Jahren als Landschaftsgärtner. Außerdem engagiert er sich in der Fastnacht, derzeit als Senatspräsident. Nach seiner Ernennung sagte er: „Ich freue mich darauf, dazu beizutragen, dass Seckenheim ein lebenswerter Stadtteil bleibt und für die Zukunft gut aufgestellt ist.“

Christiane Fuchs, Vorsitzende der Freien Wähler - Mannheimer Liste: „Wir freuen uns, mit Volker Metz einen sehr engagierten Bezirksbeirat für Seckenheim gefunden zu haben. Er kommt aus der Mitte der Gesellschaft, kennt den Stadtteil sehr gut, seine Familie lebt seit mehreren Generationen hier. Zudem ist er stark in das örtliche Vereinsleben eingebunden.“ Die Mannheimer Liste setzt sich für lebenswerte Stadtteile ein. Mit Volker Metz haben die Seckenheimer einen kompetenten und bestens vernetzten Ansprechpartner, der die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinderat tragen wird.“

Bei der letzten Gemeinderatswahl hat die Mannheimer Liste in 16 der 17 Mannheimer Stadtbezirke Sitze im Bezirksbeirat erzielt, in Neuostheim/Neuhermsheim sogar zwei. Mit Volker Metz wird nunmehr auch der Stadtbezirk Seckenheim von einem engagierten ML-Mitglied betreut.


v.l. Bezirksbeiräte Aljoscha Kertesz und Stephanie Langenfelder

ML Plakataktion für sicheren Schulweg

Zum Schulanfang haben die beiden Bezirksbeiräte von Neuostheim und Neuhermsheim, Stephanie Langenfelder und Aljoscha Kertesz, eine Initiative für mehr Sicherheit der Schulkinder gestartet. Sie haben Plakate aufgehängt, die in kurpfälzischer Mundart Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht aufrufen.

Ziel der Aktion ist es, insbesondere Autofahrerinnen und Autofahrer für die erhöhte Gefahrensituation auf Schulwegen zu sensibilisieren und zu einer umsichtigen Fahrweise zu bewegen.

„Der Schutz der Kinder hat für uns oberste Priorität“, sagte Stephanie Langenfelder. „Gerade zu Beginn des neuen Schuljahres ist es wichtig, dass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer besonders aufmerksam sind, denn viele Kinder müssen sich erst noch an ihren Schulweg gewöhnen“. In Neuostheim und Neuhermsheim gibt es je einen Standort der Johann-Peter-Hebel-Grundschule sowie zahlreiche Kindergärten.

Die Bezirksbeiräte appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, gerade in der Nähe von Schulen besonders rücksichtsvoll zu fahren und die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. „Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass die Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Deshalb: Uffbasse, Schulanfang!", so Aljoscha Kertesz.


Herzlichen Dank

Wahlergebnisse Kommunalwahl 2024

Liebe Mannheimerinnen und Mannheimer,

herzlichen Dank für Ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024. Über den Link gelangen Sie zu den Ergebnissen für Mannheim und die einzelnen Wahlkreise.


ML findet geplante AfD-Demo auf dem Marktplatz pietätlos

Die Kundgebung der AfD am kommenden Freitag auf dem Marktplatz in Mannheim
darf einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe zufolge stattfinden.
Für die ML ist diese Entscheidung nur schwer nachvollziehbar, auch wenn sie sicherlich
geltendem Recht entspricht. Die Veranstaltung hätte auch auf jedem anderen Platz in
Mannheim stattfinden können.

weiterlesen